Kreativität, Tastgefühl, Gestaltungskraft.
Das schöpferische Werk der Hände.
Kreativität, Tastgefühl, Gestaltungskraft.
Das schöpferische Werk der Hände.
Unsere Hände sind ein Wunderwerk der Funktionalität: Wir fühlen uns hilflos, wenn wir sie durch Verletzungen kurzfristig oder aufgrund chronischer Leiden nicht mehr im vollen Umfang einsetzen können. Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Blutgefäße und Nerven garantieren diese einzigartige Funktionalität der Hand auf kleinstem Raum. Zugleich bleibt die Hand durch diese anatomische Beschaffenheit aber auch hochgradig verletzlich.
Das Spektrum unserer Handchirurgie reicht von angeborenen Fehlbildungen der Hände über Notfallversorgung einer Verletzung bis zur Behandlung von Gelenkarthrose und chronischen Erkrankungen. Für die präzise Diagnose kann, neben allen modernen und bildgebenden Verfahren, auch eine Arthroskopie (Spiegelung) des Handgelenkes ausgeführt werden.
Vor allem in den frühen Stadien der Erkrankung versuchen die MANUS-Fachärzte, mit konservativen Heilmethoden Schmerzen zu lindern. Wird ein chirurgischer Eingriff erforderlich, so kommt eine spezielle, Gewebe schonende Operationstechnik mit Lupenbrillen und Operationsmikroskopen zum Einsatz. Alle operativen Eingriffe verfolgen das Ziel der langfristigen Gelenk- und Strukturerhaltung der Hand.
Arthrose beschreibt einen Gelenkverschleiß, der die Abnutzung von Knorpelflächen bedingt und so zu einer schmerzhaften Bewegungseinschränkung führt. ➥
Die große Beweglichkeit der Hand ist erst durch ihre vielen Gelenke möglich. Diese sind, neben den Gelenkkapseln, mit Bändern stabilisiert. Vor allem Stürze können zu Zerreißungen der Bänder führen. ➥
Der französische Anatom und Chirurg Guillaume Dupuytren beschrieb im Jahre 1832 als Erster diese Erkrankung. Sie ist bedingt durch eine Schrumpfung und gutartige Verhärtung einer bindegewebsartigen Schicht in der Hohlhand (der so genannten Palmarfaszie). ➥
Häufig haben Stürze oder sonstige Unfälle einen Knochenbruch (Fraktur) an der Hand zur Folge. ➥
Neben den Sehnen können auch Nerven als Folge einer Druckschädigung in Mitleidenschaft gezogen werden. ➥
Die Sehnenscheide ist eine mit Gelenkflüssigkeit gefüllte Hülle der Sehne. Sie ist an den Stellen ausgebildet, wo Sehnen mit erhöhter Spannung über Gelenke laufen. ➥
Das Überbein (Ganglion) ist eine mit gallertartigem Inhalt gefüllte Zyste, die eine Verbindung zu der Gelenkkapsel oder dem Sehnengleitgewebe hat. ➥
Eine Spiegelung (Handarthroskopie) ist häufig bei unklaren Beschwerden am Handgelenk angezeigt und wichtig, um die weiteren Therapiemöglichkeiten festzulegen. ➥
In guten Händen. “Meine Pro- bleme mit der linken Hand soll- ten operativ beseitigt werden. Es erfolgten 3 Operationen in Krankenhäusern ohne wesent- lichen Erfolg. Dann kam ich zu Frau Boesing, die mir ein künstliches Gelenk (X-Fuse) einbaute. Seither kann ich meinen Beruf wieder scherzfrei nachgehen. Vielen Dank.“
Sehr nette Ärztin. “Ich bin zwei mal von Frau Boesing operiert worden, am Ellenbogen und an der Hand. Würde mich immer wieder für sie entscheiden, super Ärztin.“
Unkomplizierte und sehr fähige Ärztin. “Auf jeden Fall eine der besten Kliniken. War schon bei mehreren Ärzten dort in Behandlung. Durch die Bank sehr zufrieden. OP von Fr. Bösing top, auch der Narkose- arzt war sehr einfühlsam. Hatte vor der Narkose ziemliche Angst, unbegründet. Nachsorge fast ohne Wartezeit. Alle Fragen wurden im nachhinein noch einmal ohne Zeitstreß beantwortet. SEHR ZU EMPFEHLEN!!!!”
Sehr gute Beratung und Behandlung. “Sehr nette und kompetente Handchirurgin! Nach eher durchwachsenen Erfahrungen mit unfallchirur- gischer Versorgung einer Handverletzung. Endlich mal eine echte Handchirurgin, die Ihr Fach versteht und sich viel Zeit für die Aufklärung und persönliche Behandlung nimmt. Beim nächsten Mal würde ich sofort die Behandlung von Frau Boesing in Anspruch nehmen.”